... und littlethingcalledlove findet hier (voerst) seines. Ob es das endgültige Ende ist, möchte ich mir offen lassen, aus diesem Grund bleibt mein Blog mit all seinen Bildern und Texten bestehen. In erster Linie natürlich als Erinnerung für mich selbst, schließlich war dieser Blog in den letzten 15 Jahren eine Mischung aus Fotoalbum und Tagebuch, aber auch für euch - denn ihr wart ein großer Teil dieses Herzenprojektes. Ich habe durch diesen Blog so viele tolle Menschen kennenlernen und sogar die ein oder andere Freundschaft schließen dürfen. Vielen Dank für all die Jahre, die ihr mich begleitet habt!
Ich will mich allerdings nicht einfach so verabschieden, nein, gerne möchte ich euch ein letztes Mal einen Rückblick geben, in diesem Fall umfasst dieser aber nicht nur die letzten Wochen, sondern die letzten beiden Jahre - die Zeit, die seit meinem letzten Post auf diesem Blog vergangen ist - unterteilt in die beliebtesten Kategorien meines Blogs: Outfit, Reisen, und Lifestyle. Denn anders als auf diesem Blog, stand mein Leben während der letzten zwei Jahre natürlich nicht still, seht selbst!
Reisen
Im Sommer 2023 ging es für mich und meinen Mann nach Dänemark, genauer gesagt nach Aarhus. Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und liegt an der Ostküste der Jütland-Halbinsel. Sie ist bekannt für ihre Mischung aus historischer Architektur und moderner Kultur. Aarhus ist sowohl eine bedeutende Universitätsstadt, als auch ein wichtiger wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt. Auf dem linken Foto seht ihr hinter der wundervollen Mühle die Kuppel eines Gewächshauses des Botanischen Gartens, ein Besuch ist dort sehr lohnenswert!
Ebenfalls einen guten Blick von der Windmühle aus hat man auf das "Den Gamle By". Das
Freilichtmuseum wurde 1909 gegründet und befindet sich im Herzen von
Aarhus. Es besteht aus historischen Gebäuden, die aus verschiedenen
dänischen Städten stammen und sorgfältig restauriert wurden. Besucher
können durch die alten Straßen und Gassen schlendern und dabei originale
Häuser, Werkstätten und Geschäfte sehen, die das Leben vergangener
Zeiten widerspiegeln. Mir persönlich hat die Zeitreise in die 70er Jahre
besonders gut gefallen. Wie ihr unten sehen könnt, habe ich in einem
alten Plattenladen sogar eine Beatles-Schallplatte entdecken können. Wer
mich schon lange kennt, weiß, dass die Beatles meine absolute
Lieblingsbad sind und mich deshalb rieisg über diesen Fund gefreut habe!
Da wir uns auf einem Kreuzfahrtschiff befanden, ging es im Anschluss direkt weiter nach Schweden, Göteborg. Die zweitgrößte Stadt Schwedens liegt an der Westküste des Landes, am Ufer des Göta Älvs, eines Flusses, der in den Kattegat mündet. Die Stadt hat etwa 600.000 Einwohner und ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und technisches Zentrum mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten. Die "Haga", ein historisches Viertel mit charmanten, gut erhaltenen Holzhäusern, kleinen Cafés und Boutiquen hatte es mir besonders angetan. Einen Besuch in den vielen kleinen Bonbon-, Bastel und Souvenirläden kann ich euch nur empfehlen!
Begonnen und geendet hatte unsere Kreuzfahrt übrigens in Hamburg, selbstverständlich haben wir uns auch hier auf Entdeckungsreise begeben und uns neben der neuen Elbphilharmonie auch das raffinierte Miniatur Wunderland angesehen. Das Wunderland ist eines der größten Modelleisenbahn-Museen der Welt. Es befindet sich in der historischen Speicherstadt, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Es bietet eine faszinierende Welt im Maßstab 1:87, die aus einer Vielzahl von detailreichen, nachgebauten Landschaften, Städten und Szenen besteht, wirklich beeindruckend! Eine kleine Schiffstour auf der Elbe haben wir uns ebenfalls nicht entgehen lassen, das Wetter war aber auch ein Traum!
Im letzten Sommer hat es uns dann nach Berlin verschlagen, in meine absolute Lieblingsstadt. Besonders fesselnd war die Beghung des Fichtebunker mit dem Verein der Berliner Unterwelten. Der Fichtebunker wurde in den Jahren 1941 bis 1942 errichtet, um die Bevölkerung vor Luftangriffen während des Zweiten Weltkriegs zu schützen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Zerstörung vieler Teile Berlins blieb der Bunker als Relikt des Krieges bestehen. In den folgenden Jahrzehnten wurde er unterschiedlich genutzt und blieb ein symbolisches Gebäude der Kriegszeit. Bereits in den vergangenen Jahren haben wir etliche Lost-Places besucht, dieser hier hat mich jedoch noch lange beschäftigt. Die beengten Räume, die Kälte, das fehelnde Tageslicht - die Stimmung war sehr bedrückend, aber auch eindrucksvoll. Um nachfolgende Generationen an diese schreckliche Zeit zu erinnen, ist es wichtig, eben solche historischen Stätten zu wahren und sie der Öffentlichkeit für authentische Begehungen zugänglich zu machen. Falls ihr mal in Berlin seid, kann ich euch diese oder eine ebenso tolle Führung mit dem Verein der Beliner Unterwelten nur ans Herz legen!
Eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag habe ich mir Ende letzten Jahres in einem Wellnesshotel bei einem Yoga-Retreat genommen. Hier konnte ich abschalten, meinem Körper und Geist etwas Gutes tun - einfach die Seele baumeln lassen! Im Kranzbach-Hotel haben mein Mann und ich übrigens schon öfter eingecheckt, es befindet sich direkt in den Bergen mit Blick auf die Zugspitze, hier lässt es sich aushalten, findet ihr nicht?
Outfit
Oh wie gerne ich euch doch immer meine Outfits gezeigt habe, lange Zeit war das auch das Hauptthema dieses Blogs, erinnert ihr euch noch an meine Kategorie Outfits of the Month? Hier habe ich euch jeden Monat meine liebsten Outfits gezeigt. Here we go agin (wenn auch nur mit einem einzigen Outfit): Die hübsche Bluse ist von Zara, die blaue Jeans sowie die schwarzen Loafer von H&M, die Tasche ist von Guess. Was sagt ihr dazu, wie gefällt euch mein Look?
Lifestyle
Abgesehen von all den tollen Urlauben verbringe ich natürlich auch gerne Zeit Zuhause mit meinen beiden Katzen Nala und Lary und meinem Mann. Meine Nachmittage gestalte ich mir nun schon seit mehr als zwei Jahren mit Yoga - darauf aufmerksam wurde ich durch die tollen YouTube-Videos von Mady Morrison. Bereits nach kurzer Zeit hat sich aus eher spontanen Yogaeinheiten eine tägliche Routine etabliert und ich muss zugeben, dass ich nun in meinen Dreißigern wesentlich fitter bin, als in meinen Zwanzigern ;)
Neben meinen täglichen Yogaeinheiten habe ich im vergangenen Jahr auch herrliche Tage am See verbracht, leckeres Essen und den ein oder anderen erfrischenden Cocktail genossen.
Weihnachtszeit
... und wie auch das Jahr, endet nun auch dieser Post mit der Weihnachtszeit - meiner allerliebsten Zeit im Jahr! Weihnachtsmärkte, allerlei Punschsorten, die vielen bunten Lichter, die Gemütlichkeit - von mir aus könnte das ganze Jahr nur aus der Vorweihnachtszeit bestehen.
Jedes Jahr nehme ich mir vor, so viele Weihnachtsmärkte wie möglich zu besuchen - gelungen ist mir das bisher noch nicht so ganz - letztendlich sind es nämlich immer dieselben Favoriten, die ich euch übrigens auch in diesem Post bereits vorgestellt habe, welche ich besuche. Mal sehen, vielleicht gelingt es mir ja in diesem Jahr ;)
So, die letzten beiden Jahre habe ich nun zusammengefasst - nun wird es an der Zeit, sich zu verabschieden. Wie oben bereits erwähnt, ist es kein Abschied für immer - ich halte mir die Türe offen, jederzeit zu meinem Blog zurückzukehren und meine Gedanken, Erlebnisse und Bilder mit euch zu teilen. Vielleicht hat es der ein oder andere schon bemerkt: Auf meinem Instagram-Account tut sich wieder etwas! Von Zeit zu Zeit stelle ich euch dort meine gelesenen Bücher vor, denn das Lesen ist neben Yoga mein liebstes Hobby. Schaut doch einfach mal vorbei, auch teile ich dort weiterhin kleine Einblicke aus meinen Alltag. Ich freue mich schon darauf, dort von euch zu hören, bis bald!